Alkohol zu trinken, ist grundsätzlich ungesund. Sie riskieren unter Umständen schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Die Auswirkungen des Alkohols auf das Gehirn und nahezu alle anderen Organe können drastisch sein. Das gilt besonders für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21, deren Gehirn und Körper noch in der Entwicklung sind.
Je mehr Sie trinken, desto ungesünder. Aber schon bei kleinen Mengen riskieren Sie Alkoholschäden und Krankheiten:
Viele der Folgen von Alkohol sind unumkehrbar. Wenn Sie außerdem aus Gewohnheit häufig Alkohol trinken, schädigen Sie nicht nur Ihren Körper, sondern riskieren auf Dauer auch eine Alkoholabhängigkeit.
Rauschtrinken oder "Binge Drinking" bedeutet, dass Sie bei einer Trinkgelegenheit vier (gilt für Frauen) bzw. fünf (gilt für Männer) und mehr alkoholische Getränke zu sich nehmen. Welche Gefahren bestehen in einem solchen alkoholisierten Zustand?
Weitere unmittelbare Auswirkungen von Alkoholkonsum auf Ihre psychische und körperliche Verfassung lesen Sie unter Was passiert bei wie viel Promille?.