Männer trinken grundsätzlich mehr als Frauen - unabhängig davon, ob sie Single, verheiratet, geschieden oder verwitwet sind. So hatten in Deutschland im Jahr 2012 fast 16 % aller Männer einen riskanten Alkoholkonsum. Fast 21 % der Männer trinken an vier oder mehr Tagen fünf oder mehr alkoholische Getränke. Hingegen trinken knapp 7 % der Frauen so viel und so oft.
In der Ehe gleichen Männer und Frauen sich an: Verheiratete Männer greifen seltener zum Glas, Ehefrauen neigen zu einem leicht erhöhten Alkoholkonsum.
Zu diesen Ergebnissen kam das Wissenschaftlerteam der Universität Cincinnati um Corinne Reczek. Um das Trinkverhalten in der Ehe zu untersuchen, hatte man die Daten der Wisconsin Longitudinal Study ausgewertet, in deren Rahmen seit über 50 Jahren rund 10.000 Ehepaare regelmäßig befragt werden. Zusätzlich wurden zwei umfangreiche Studien mit Interviews von verheirateten Paaren ausgewertet.
Verheiratete Männer konsumierten demnach weniger Alkohol als ledige, geschiedene oder verwitwete Männer. Sie profitieren vom guten Einfluss ihrer Ehefrauen. Die Frauen dagegen passen sich in der Ehe dem Trinkverhalten ihrer Männer an und trinken etwas mehr Alkohol. Den Untersuchungsergebnissen zufolge konsumierten verwitwete und geschiedene Frauen im Durchschnitt weniger alkoholische Getränke als verheiratete Frauen.
Apropos Scheidung: Frisch geschiedene Männer neigen dazu, ihren Kummer in Alkohol zu ertränken. Und auch wenn verheiratete Frauen im Durchschnitt ein wenig mehr trinken, weil sie sich ihrem Ehemann annähern, haben sie doch weit seltener echte Alkoholprobleme als geschiedene Frauen.